Das Internet ist voll von fragwürdigen Ratschlägen darüber, was Sie in Ihre Vagina einführen können, von verzweifelten Versuchen, Schmuggelware zu schmuggeln, bis hin zu fragwürdigen Schlafzimmerexperimenten. Doch was ist eigentlich sicher? Und warum ist das wichtig? Die Vagina ist ein empfindliches Ökosystem und die Einführung falscher Materialien kann zu Infektionen, Verletzungen oder einfach nur zu Beschwerden führen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie genau, was erlaubt ist, was riskant ist und warum Sie zweimal darüber nachdenken sollten, bevor die „Naturhöhle“ zur Mülldeponie für alles Mögliche wird.
Was genehmigt ist: Die Auswahlliste
Die Liste der wirklich sicheren Gegenstände ist überraschend kurz. Die Vagina ist selbstreinigend und für einige bestimmte Zwecke konzipiert. Alles andere bedarf sorgfältiger Überlegung. Folgendes halten Experten für allgemein akzeptabel:
- Penis: Mit angemessenem Schutz (Kondome) zur Vorbeugung von sexuell übertragbaren Krankheiten und ungewollter Schwangerschaft ist die Penetration biologisch beabsichtigt. Aromatisierte Kondome sollten dem Oralsex vorbehalten bleiben, da die Chemikalien das Vaginalgewebe reizen können.
- Finger: Saubere, geschnittene Nägel sind unerlässlich. Waschen Sie sich gründlich die Hände oder verwenden Sie zur Hygiene Latexhandschuhe. Gleitmittel wird empfohlen.
- Periodenprodukte: Tampons, Menstruationstassen und Bandscheiben sind für den vaginalen Gebrauch konzipiert und bestehen aus auf Sicherheit geprüften Materialien. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
- Gleitmittel: Gleitmittel auf Ölbasis sind im Allgemeinen sicher, sollten aber bei Verwendung von Latexkondomen vermieden werden. Gleitmittel auf Silikonbasis sind kompatibel, aber vermeiden Sie zuckerhaltige oder parfümierte Optionen, die das pH-Gleichgewicht stören.
- Borsäurezäpfchen: Unter ärztlicher Anleitung können diese zur Behandlung von Hefepilzinfektionen eingesetzt werden. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen sorgfältig und vermeiden Sie es, wenn Sie schwanger sind oder Diabetiker sind.
- Kegelgewichte: Zur Stärkung des Beckenbodens unter professioneller Anleitung verwenden. Fangen Sie leicht an und steigern Sie das Gewicht unter Aufsicht schrittweise.
- Cannabis-Zäpfchen: Können lokal Schmerzen und Entzündungen lindern, ohne die psychoaktiven Wirkungen von Rauchen oder Esswaren. Achten Sie auf die Reinheit des Produkts und vermeiden Sie es, wenn Sie schwanger sind oder empfindlich auf Cannabis reagieren.
Die Grauzone: Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor
Das Einfügen einiger Elemente ist technisch möglich, birgt jedoch erhebliche Risiken:
- Essen: Vermeiden. Geschälte Bananen, scharf gewürzte Speisen und Streichfette können Infektionen verursachen und sind schwer zu entfernen. Wenn Sie darauf bestehen, verwenden Sie eine Kondomsperre.
- Sexspielzeug: Wählen Sie körperverträgliche Materialien wie Silikon, Titan, Glas oder versiegelte Keramik. Suchen Sie nach Rissen oder Poren, in denen sich Bakterien ansiedeln. Ersetzen Sie abgenutztes Spielzeug.
- Temperaturspiel: Vermeiden Sie direkten Eiskontakt. Verwenden Sie eine Kondomsperre. Extreme Hitze kann empfindliches Vaginalgewebe verbrennen.
Die absoluten No-Gos: Dinge, die nicht in die Nähe Ihrer Vagina gehören
Bestimmte Gegenstände verursachen garantiert Schaden:
- Spülungen und harte Waschungen: Stören das natürliche pH-Gleichgewicht und führen zu Infektionen. Die Vagina ist selbstreinigend.
- Drogen, Waffen und gestohlene Gegenstände: Über die offensichtlichen rechtlichen und gesundheitlichen Risiken hinaus führen diese zu Fremdstoffen und körperlichen Traumata.
- Alles, was scharf, nicht glatt oder reizend ist: Dazu gehören selbstgemachte Sexspielzeuge mit gezackten Kanten, raue Materialien oder alles, was nicht für den internen Gebrauch bestimmt ist.
Warum ist das wichtig? Das empfindliche Gleichgewicht
Die Vagina verfügt über ein komplexes Mikrobiom, das sie gesund hält. Das Einbringen von Fremdkörpern stört dieses Gleichgewicht und erhöht das Risiko von:
- Infektionen: Bakterien, Pilze und Viren gedeihen in Umgebungen mit verändertem pH-Wert.
- Tränen und Verletzungen: Raue oder scharfe Gegenstände können körperliche Schäden verursachen.
- Reizungen und Entzündungen: Fremdstoffe können allergische Reaktionen auslösen.
Das Endergebnis? Behandle deine Vagina mit Respekt. Wenn es nicht dafür vorgesehen ist, dort hineinzugehen, sollte es das wahrscheinlich auch nicht tun. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Arzt.












































































